
Ein weiteres Projekt, bei dem die Stakeholder und der Product Owner es versäumen, eine Prioritätsentscheidung zu treffen? Es scheint, dass das Entwicklungsteam effizienter arbeiten und öfter ein funktionierendes Produkt liefern könnte?
Dies sind nur einige der Herausforderungen, denen man bei Projekten täglich begegnen kann. Eine der häufigsten Ursachen für diese Probleme kann das Fehlen einer Schlüsselrolle im agilen Ansatz oder der Versuch, diesen umzusetzen, sein.
Der Scrum Master ist eine Rolle, die sich auf die Bedürfnisse des Teams konzentriert und sich auf die Ausbildung und Umsetzung von Scrum sowie auf die Säulen der Empirie, nämlich Transparenz, Kontrolle und Anpassung, spezialisiert.
Der Scrum Master arbeitet kontinuierlich mit dem Product Owner zusammen, um den Wert des Produkts zu maximieren. Er ist verantwortlich für die Beseitigung von Hindernissen, die das Team an der Erfüllung der Aufgabe hindern, sowie für die korrekte Umsetzung der Methoden und des gesamten Projektablaufs. Er ist unter anderem verantwortlich für:
- Erkennen von Techniken für ein effektives Product Backlog Management
- Sicherstellen, dass die Beteiligten Zugang zu Informationen über den Projektfortschritt haben
- Unterstützung des Teams bei der Planung und Durchführung der Arbeiten
- Auf organisatorischer Ebene konzentriert sich der Scrum Master darauf, zu verstehen, wie sich die aktuellen Prozesse auf das Produkt und die Wertschöpfung auswirken, und auf neue Informationen vom Markt zu reagieren.

-
Teamkompetenz entwickeln
Indem wir auf die Bedürfnisse des Teams eingehen, können wir mehr erreichen und effizienter arbeiten, was sich tatsächlich auf die Arbeitsgeschwindigkeit auswirkt.
-
Rechtzeitige Bereitstellung der Lösung
Die Verwendung von Sprints ermöglicht es, den Wert der höchsten Priorität in einem kurzen Zeitraum zu beweisen.
-
Verbesserung der Kommunikation/Prozesse
Sicherstellung kohärenter und klarer Kommunikationskanäle. Optimierung der Prozesse durch den Einsatz agiler Methoden.
-
Erreichen wichtiger Geschäftsziele
Agile Praktiken ermöglichen die Messbarkeit der Iteration (Sprint) durch Metriken: Kapazität/ Markteinführungszeit/ Kundenzufriedenheit
-
Scrum ist ein vereinfachtes Rahmenwerk, das Einzelpersonen, Teams und Organisationen dabei hilft, durch adaptives Lösen komplexer Probleme Werte zu schaffen.