Manchmal führen die spezifischen Kundenbedürfnisse im Bereich CRM dazu, dass keines der Salesforce-Out-of-the-box-Produkte seinen Erwartungen entspricht. Lösung? Nutzen Sie die durch die Salesforce-Plattform gebotenen Möglichkeiten, um maßgeschneiderte Produkte zu erstellen. Auf der Plattform bauen unsere Spezialisten zahlreiche Anwendungen und Tools, um sehr spezifische Kundenanforderungen zu berücksichtigen.
Außerdem können Sie mit der Salesforce-Plattform problemlos Anwendungen erstellen, ohne eine einzige Codezeile schreiben zu müssen. Dank dessen können die Benutzer einfache und funktionale Tools für ihre Mitarbeiter erstellen, die die Arbeitsproduktivität steigern.
Die meisten auf der Plattform erstellten Anwendungen sind im Online-Shop AppExchange verfügbar (kostenlos oder gegen Gebühr). Es gibt auch ein Craftware-Produkt – Madocs.


In den letzten Jahren haben wir Dutzende von Projekten für globale Pharma- und Biowissenschaftsunternehmen abgeschlossen, die Salesforce-Technologie verwenden. So haben wir im Rahmen des Salesforce-Partnerprogramms den weltweit höchsten Specialist-II-Status für Pharma und den Expert-Status für Managed Service erreicht – ein Beweis für unsere Erfahrung und Kompetenz.
-
Apps für Ihr Team einfach erstellen
Erstellen Sie selbst mobile, im Arbeitsalltag brauchbare Salesforce-Apps, die die Produktivität steigern.
-
Salesforce für jede Abteilung
Stellen Sie Administratoren und Geschäftsanwendern Programmiertools zur Verfügung, damit sie an die Arbeitsbesonderheiten jeder Abteilung angepasste Anwendungen entwerfen können
-
Externe Portale für Kunden und Partner
Sehen Sie, wie einfach es ist, Daten in Salesforce und in einer modernen Entwicklungsplattform zu verwenden, um die Qualität des Kundenservices zu verbessern.
-
Schnelle und innovative Anwendungsentwicklung
Optimieren Sie die Prozesse und vereinfachen Sie die Entwicklungsaufgaben, damit sich Entwickler auf die App-Qualität und schnelle Bereitstellung konzentrieren können.
Source: IDC-Salesforce-ROI-White-Paper-2018
-
Salesforce bietet Geschäftslösungen zur Unterstützung des Kundenlebenszyklus vom Marketing bis zum After-Sales-Service. Es basiert auf SaaS-Anwendungen (Software as a Service) wie z.B. Marketing Cloud, Sales Cloud, Service Cloud und Demandware. Diese Lösungen wiederum wurden auf der AppCloud-Plattform aufgebaut, die für Kunden auch verfügbar ist. Dadurch kann jeder Kunde selbständig seine eigenen Produkte entwickeln und die Salesforce-Lösungen erweitern.
AppCloud gehört zur PaaS-Schicht (Platform as a Service). Hohe Effizienz bei der Erstellung von Lösungen unterscheidet AppCloud von vielen anderen PaaS-Produkten auf dem Markt. Gartner stuft AppCloud als führend im PaaS-Quadranten für hohe Produktivität ein.
Anwendungserstellung mit AppCloud ist viel schneller als die Verwendung konventioneller Entwicklungstechnologien. Was heißt das für ein Unternehmen, das sich für ein CRM-System entscheiden muss? Sie können das gesamte Unternehmen digital transformieren und Ihr Geschäft in die Cloud verlagern, angefangen von Salesforce-Lösungen bis zur Unterstützung des Kundenlebenszyklus. Es ist eine Gelegenheit, in kurzer Zeit (in Wochen, nicht Monaten oder Jahren) und auf einer Plattform eine Lösung rund um das CRM aufzubauen, ohne eine erforderliche Integration.
-
Salesforce hat viele Server auf der ganzen Welt. Die Hauptrechenzentren befinden sich in Amerika, Asien und innerhalb der Europäischen Union. Bei Vertragsabschluss mit Salesforce gibt der Kunde den gewünschten Standort seiner Server an.
-
Die Sicherheit wird gewährleistet durch:
- Doppelte Sicherheit beim Login – zusätzlich zu Login und Passwort muss im zweiten Schritt des Log-Ins eine für einen bestimmten Zeitraum generierte PIN verwendet werden,
- Einschränkung des Einloggens per IP -> Einschränkung zum Beispiel auf den Standort von Büros,
- SSO – Single Sign-On
- Anmeldung bei Salesforce unter Verwendung der bereits im Unternehmen vorhandenen Log-In-Standards, wodurch der Benutzer ein Login und ein Passwort für alle Anwendungen im Unternehmen hat.
Ansonsten sind die Regeln ähnlich wie z. B. wenn Sie sich mit Ihrem Facebook-Benutzernamen und Passwort bei Spotify anmelden. Für Sicherheit sorgt auch die vorübergehende Beschränkung der Anmeldung am System auf die Geschäftszeiten.