Ist Ihr Salesforce-basiertes Projekt abgeschlossen und die Lösung bereits implementiert? Die Hypercare-Phase ist abgeschlossen, aber Sie wissen nicht, wie es weitergehen soll? Sind Sie der Meinung, dass das Produkt ständig weiterentwickelt werden sollte, um es an die sich ändernden Geschäftsprozesse anzupassen und ein hohes Maß an Benutzerzufriedenheit zu gewährleisten? Möchten Sie, dass alle Ihre Probleme effizient gelöst werden und Ihre Benutzer wissen, wo sie Anforderungen an die Produktentwicklung melden können?
Wenn Sie die obigen Fragen mit Ja beantwortet haben, sollten Sie sich für das Outsourcing von Dienstleistungen entscheiden und Ihre Instanzen den Salesforce-Profis anvertrauen! Im Rahmen des Managed Service kümmern wir uns um die Wartung und Entwicklung der Instanzen. Wir bieten laufenden technischen Support und schlagen Verbesserungen vor. Wir sorgen dafür, dass Sie immer die besten verfügbaren Lösungen nutzen.


In den letzten Jahren haben wir Dutzende von Projekten für globale Unternehmen mit Salesforce-Technologie durchgeführt. Im Rahmen des Salesforce-Partnerprogramms haben wir den weltweit höchsten Navigator-Expert-Status für den Managed-Service-Implementierungsservice erhalten, was unsere umfassende Erfahrung und unser Wissen bestätigt.
-
Sicherstellung der Kontinuität der Versorgung für das System
Kontinuierliche Betreuung der Anwendung durch das zugewiesene Managed-Service-Team.
-
Reagieren Sie auf die Bedürfnisse der Organisation
Bieten Sie die richtigen Lösungen für die sich ändernden Anforderungen Ihres Unternehmens.
-
Erhöhung der Kundenzufriedenheit
Reagieren Sie auf die Meldungen der Benutzer und beseitigen Sie die von ihnen festgestellten Systemprobleme.
-
Erwerb von Fachwissen
Nutzen Sie die Dienste eines spezialisierten Teams von Analysten, Entwicklern und Testern.
Wenn Managed Service nicht das ist, was Sie brauchen, können wir Ihr Projekt und seine Geschäftsprozesse unterstützen, indem wir ein maßgeschneidertes Hours Package erstellen. Bei Craftware legen wir Wert auf Flexibilität und einen kundenorientierten Ansatz. Daher können wir einen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Service erstellen. Das Stundenpaket ist die festgelegte Anzahl von Stunden in einem Monat. Sie können es nutzen, um das System zu unterstützen, kleinere Änderungen vorzunehmen, die zur Entwicklung des Systems führen, oder sich mit dem technischen Team zu beraten. Wie der Managed Service basiert auch das Stundenpaket auf einem SLA (Service-Level-Agreement), einer Vereinbarung mit einem garantierten Leistungsniveau.
Die Support-Teams der zweiten und dritten Linie sind in der Regel an der Umsetzung des Stundenpakets beteiligt. In der Zwischenzeit überwacht ein Service Delivery Manager den Fortschritt und die Servicequalität. Unser Ansatz für die Umsetzung des Stundenpakets basiert auf jahrelanger Erfahrung und den Elementen der ITIL-Methodik (Information Technology Infrastructure Library). Diese Methodik ist der weltweit am meisten verbreitete Rahmen für bewährte Verfahren zur Verwaltung von IT-Diensten.


Wenn es schwierig ist, die tatsächlichen Kundenbedürfnisse in Bezug auf Systempflege und -entwicklung zu ermitteln, bieten wir den Proof of Concept (PoC) an. Wir nutzen die Dauer der Dienstleistung, um das System kennenzulernen, die Bedürfnisse des Endbenutzers zu überprüfen und die Geschäftsprozesse des Kunden kennenzulernen. Gleichzeitig reagieren wir auf die dringendsten Bedürfnisse im Zusammenhang mit der Systemwartung. Beim PoC-Service integrieren wir häufig das Managed-Service-Modell mit dem Hours Package. Wir implementieren es oft für einen Zeitraum von drei Monaten. In dieser Zeit können wir dem Kunden eine Empfehlung für das endgültige Systemunterstützungskonzept ausarbeiten.
-
Ein Team von qualifizierten Experten
Wir bieten die Unterstützung von zertifizierten Fachleuten mit Erfahrung in der Pflege verschiedener Systeme.
-
Salesforce-Partner
Wir haben den höchsten Partnerstatus – ein Zeichen für unser Wissen und unsere Erfahrung.
-
Wir teilen unser Wissen
Unsere Spezialisten unterstützen Sie gerne mit den von Salesforce empfohlenen Erfahrungen und bewährten Verfahren.
-
Effizienz gemessen an KPI und SLA
Wir kontrollieren ständig die Qualität der erbrachten Dienstleistungen und überprüfen in regelmäßigen Abständen die Umsetzung der gesetzten Ziele.
-
Mehr lesen
Managed Service für 5.500 Benutzer
Kunde: Eines der größten Pharmaunternehmen der Welt mit einem Jahresumsatz von rund 30 Milliarden Pfund und etwa 100.000 Beschäftigten. Das Unternehmen arbeitet bereits seit mehreren Jahren mit der Salesforce-Plattform.
Vorteile:
- Verringerung der Zahl der Vorfälle um 40 % (von 44 auf 25 pro Monat).
- Minimierung der Kosten für die Nichtverfügbarkeit des Systems, die zuvor Verluste von mehreren tausend Euro pro Stunde verursachten.
- Fähigkeit zur Anpassung regionaler Versionen des Systems an lokale Anforderungen.
- Optimierung der Arbeit der wichtigsten Handelsvertreter und medizinischen Vertreter
-
Mehr lesen
Höhere Qualität der Dienstleistungen dank eines multidisziplinären Teams
Kunde: ein Pharmaunternehmen mit globaler Reichweite. Neben der Herstellung von Arzneimitteln entwickelt das Unternehmen auch Impfstoffe und führt klinische Studien durch.
Vorteile:
- Gelegenheit zur Zusammenarbeit mit dem einzigen Veeva-Partner in Polen.
- Wartungsteam für das von Veeva implementierte Produkt RIMS, das nach der DevOps-Methodik arbeitet.
- Ein Team von Spezialisten mit zertifizierten Produktkenntnissen, die auf dem Markt nur schwer zu finden sind.
- Fortlaufende und kontinuierliche Unterstützung von Craftware als Outsourcing-Partner.
-
Wir bemühen uns, den Kunden nach der Implementierung so unabhängig wie möglich zu machen, und haben einen oder mehrere Administratoren als interne Supportlinie. Oft entscheiden sich Unternehmen jedoch für zusätzliche Unterstützung, um in schwierigeren Situationen einen erfahrenen Partner zur Seite zu haben. Wir können diese Unterstützung im Rahmen des Managed Service anbieten.
-
Das Wesen dieser Dienstleistung besteht darin, einem externen Anbieter die Verantwortung für einen ausgewählten Bereich zu übertragen. Welcher Bereich das sein wird, hängt von einem Vertrag zwischen einem Kunden und einem Anbieter ab; es gibt keinen typischen oder minimalen Umfang der Dienstleistungen, der im Voraus festgelegt wird. Das Outsourcing kann ein System, einen ausgewählten Prozess oder mehrere Prozesse betreffen.
-
Aufgrund unserer Erfahrung empfehlen wir einen Product Owner als Hauptrolle. Der Product Owner ist für die Umsetzung auf Kundenseite verantwortlich (Verantwortung für die geschäftlichen und technischen Anforderungen, Koordinierung anderer Personen auf Kundenseite, Verantwortung für die künftige Systempflege und -entwicklung). Darüber hinaus ist es für die Durchführung eines Projekts erforderlich, den/die Projektsponsor(en) (in der Regel der CEO, Vorstandsmitglieder), die Eigentümer der Geschäftsprozesse, die in das CRM einbezogen werden, und die IT-Abteilung (Architekt mit umfassenden Kenntnissen der Unternehmenssysteme, Verantwortliche für einzelne Systeme, die in das CRM integriert werden) einzubeziehen. Weitere wichtige Personen sind die Ambassadors (d.h. ausgewählte Endnutzer des Systems) und Drittanbieter. Im Falle von Integrationen mit externen Systemen können dies auch Marketingagenturen sein, die Kampagnen für das Unternehmen durchführen (Salesforce Marketing Cloud, Audience Studio, Pardot).
-
Wie der Managed Service basiert auch das Stundenpaket auf einem SLA (Service-Level-Agreement), einer Vereinbarung mit einem garantierten Service-Level. Die Schlüsselelemente des SLA sind die Reaktions-, Diagnose- und Lösungszeit von Vorfällen und deren Kategorien. Wir unterscheiden die folgenden Störungskategorien:
- Critical error – eine Fehlfunktion oder ein fehlerhaftes Funktionieren des Systems, das die Funktionsweise oder die Effektivität des Systems beeinträchtigt, den Zugang zum System oder seinem Modul unterbricht und alle oder die Mehrheit der Systembenutzer betrifft. Der kritische Fehler hindert die Nutzer daran, das System (oder einen wesentlichen Teil davon) zu nutzen, so dass es unmöglich ist, die alternativen Arbeitsvereinbarungen zu nutzen.
- Major error – eine wiederholte oder dauerhafte Fehlfunktion oder ein fehlerhaftes Funktionieren des Systems, das sich in einem Mangel an Systemfunktionalität oder Benutzerfreundlichkeit zeigt. Er verursacht einen Verstoß gegen die für das System festgelegten Anforderungen oder erschwert die Durchführung eines Vorgangs. Es besteht keine Möglichkeit, alternative Arbeitsregelungen anzuwenden.
- Common error – eine Fehlfunktion oder ein fehlerhaftes Funktionieren des Systems, das die Ausführung der Systemfunktion nicht gefährdet, aber die Benutzer an der Ausführung einzelner Vorgänge hindert oder zusätzliche Handlungen erforderlich macht, um die Systemfunktion auszuführen. Es kann sich um eine fehlerhafte Anzeige von Daten handeln.
Bei jeder Art von Fehler versuchen wir immer, eine alternative Arbeitsweise zu finden, eine so genannte Umgehung, d. h. eine Arbeitsweise, die dazu führt, dass wir die gleichen Arbeitsergebnisse erhalten wie bei der Verwendung des effizienten Systems.
Für jede Fehlerkategorie ermitteln wir die Reaktions-, Diagnose- und Lösungszeit mit dem Kunden.
- Die Reaktionszeit wird von der Meldung eines Vorfalls bis zur Bestätigung des Eingangs bei Craftware und dem Beginn der ersten Analyse innerhalb der Supportstunden berechnet.
- Die Diagnosezeit wird von der Meldung eines Vorfalls bis zur Weiterleitung der Fehlerdiagnose von Craftware, die dem gemeldeten Vorfall zugrunde liegt, an den Kunden innerhalb der Supportstunden berechnet.
- Die Lösungszeit wird von der Meldung eines Vorfalls bis zur Weiterleitung der getesteten Lösung von Craftware, die zur Reparatur des Systems führt, an den Kunden innerhalb der bereitgestellten Supportstunden berechnet.